
Bandgeschichte:
1979:
Alfred und Heribert Segerer gründeten eine Band namens "Handy Cap".
Später nannten sie sich "Bliss".
1986:
Aus den überregional bekannten Bands "Bliss" (Cover-Rock) und "Contact" (Heavy-Metal) formierte sich eine neue Gruppe.
Der Sänger Oskar Reithmeier schied aus und Wolfgang Maier wurde sein Nachfolger.
Mit der neuen Besetzung gab man sich auch einen neuen Namen: Audience.
Deren erste Formation bestand aus:
Schlagzeug: Bernhard Lehmeier Parsberg
Gesang: Wolfgang Maier Neumarkt
Bass, Gesang: Heribert Segerer Velburg
Keybords, Organs: Alfred Segerer Velburg
Gitarre: Gerhard Wittig Nürnberg - Eibach
Gitarre, Gesang: Wolfgang Würz Neumarkt
1987-89:
Die Kontakte der Band wurden genutzt und ausgebaut. Ein bedeutender Auftritt fand in der Stadthalle Bad Windsheim unter anderem mit der "Spider Murphy Gang", "Tokyo" und der Münchener Band "Relax" statt.
Fester Bestandteil des Tourplans wurde der Knör-Hans in Berg (bei Neumarkt).
Mitte 1989 verabschiedeten sich Bernhard Lehmeier (Schlagzeug) und Wolfgang Würz (Gitarre, Gesang) aus der Band.
Deren Nachfolge traten Schlagzeuger Adolf Schön (Velburg), der zuvor bei der Cover-Rock-Gruppe "Luxury" spielte
und der Gitarrist Christian Zamojski, der bereits mit Sänger Wolfgang Maier in diversen Bandformationen spielte.
Im selben Jahr musste der selbsterbaute Proberaum in Parsberg geräumt werden und man bezog nach längerer Suche schallgedämmte Räumlichkeiten in Velburg.
Kontinuierliche Proben steigerten die Qualität der Band, doch Versuche eine Sängerin einzubinden scheiterten an zu unterschiedlichen Musikgeschmäckern.
Auftritte: Neumarkter Altstadtfest, Nürnberger Herbstvolksfest, Säle in Geslau, Aschbach, Trautskirchen, Ranzental, Auerbach, Berg, Regensburg und Trisdorf.
1993:
Christian Zamojski (Gitarre) schied aus und Anatol Jakubowski (Velburg), der zuvor im Schülerbandprojekt "Prestage" an
der Parsberger Realschule mitwirkte, wurde für ihn in die Band aufgenommen.
1996:
Audience wurde zehn! Dieser Runde Geburtstag war Anlass genug, um ein selbst organisiertes Jubiläums-Open-Air zu veranstalten. Das mitte August stattfindende Konzert wurde zum Benefizkonzert ernannt, wobei der fünfstellige Reinerlös dem Kindergarten St. Johannes in Velburg zu Gute kam.
Weitere Auftritte: In der ersten Jahreshälfte im Alpenland und in Schwaben, außerdem beim Landfestival in Mühlhausen mit Jubiläums-Specials.
1996/97:
Man versucht ein weiteres Mal eine Sängerin einzugliedern, diesmal mit Erfolg. Sonja Sellerer (Parsberg), sang zuvor bei der Münchener Showband "Abanda" und bringt mit ihrem Eintritt in Audience neue Möglichkeiten mit, was die Auswahl der Musikstücke betrifft. Man wagt sich nun auch an anspruchsvolle Gesangsstücke und Chöre heran. In den beiden Jahren finden für audience auch die meisten und erfolgreichsten Auftritte statt, bei denen selten weniger als 1 000 Zuhörer und Fans zu Gast sind.
1997/98:
Gerhard Wittig verließ die Band. Die entstandene Lücke besetzte man mit
Tobias Moosburger (Unterrohrenstadt), der zuvor bei "Lions Tusk" spielte.
1999:
stieg auch Alfred Seger (Keyboards) aus der Band aus, doch Audience fand schnell Ersatz.
Matthias Walter (Seubersdorf) bediente nun die Tasten.
Gekonnt brachte der ehemalige Regensburger Domspatz seine Fähigkeiten als Pianist und Akkordeonspieler ein.
2001:
Beim 15-jährigen Bühnenjubiläum der Band beim Hohlloch-Fest in Velburg, am 2. Juni 2001 gab es einige gelungene
Überraschungen. Zum einen hatten sich alle Ex-Musiker in der Naturhöhle eingefunden, um miteinander einen absolut kurzweiligen Abend zu feiern, zum anderen gab es eine Menge interessante und eingeprobte Einlagen von den Ehemaligen.
Als da wären:
Wolfgang Würz (Schubi, Gitarre)
Gerhard Wittig (Bobo, Gitarre)
Christian Zamojski (Zat, Gitarre)
Alfred Segerer (Schred, Keyboards)
Bernhard Lehmeier (Leo, Drums)
Ein weiteres Highlight des Abends war mit Sicherheit die Bläsergruppe, mit der sich Audience nochmals verstärkt hatte.
2002:
Anfang 2002 verließ Matthias Walter die Band.
Mitte März ging es zum Skifahren nach Italien/Südtirol ins Grödnertal (Dolomiten) und das nach Möglichkeit mit
einem neuen Keyboarder.
Es gab mehrere Vorschläge und Probedurchgänge und Audience entschied
sich für Florian Palmer, der von der bekannten Band Feedback her schon sehr beliebt war
und langjährige Bühnenerfahrung mitbrachte.
Flo hatte dann auch sein Audience-Debüt in Klausen, Südtirol.
2003/04:
Sängerin Sonja Sellerer und Sänger Wolfgang Maier verließen die Band.
Nach mehreren misslungenen Versuchen, einen Sänger zu finden, entschied sich der Rest der Band, den Gesängspart unter
Anatol Jakubowski, Tobias Moosburger und Heribert Segerer aufzuteilen und den Namen Audience durch den Namen Mir zu ersetzen.
2005/06:
Der Keyborder Florian Palmer schied aus der Band aus.
Nach einer halbjährigen Schaffenspause gelang es, Alfred Segerer als Keyborder wiederzugewinnen.
Ein dritter Gitarrist, Michael Burnickl, der früher bei der Stimmungsband Hariboum spielte wurde in die Band integriert .
Der Name Audience wurde reaktiviert und nach kurzer Zeit fand sich auch wieder ein Sänger.
Christian (Cheese) Koller trat der Band 2006 bei und bereichteret diese enorm.
Von nun an coverte die Band wieder Stücke aus der Anfangszeit von Audience und bekam dadurch
viel Zuspruch von den Fans.
2008:
Christian Koller schied aus der Band aus.
Den Gesangspart übernahm zum großen Teil Anatol Jakubowski.
Mit gesanglicher Unterstützung seiner Bandkollegen gelang es, über die Jahre ein anspruchsvolles Programm
auf die Beine zu stellen und sich wieder in zu etablieren.
2016:
audience wird 30!